Einer der Vorteile der digitalen Fotografie ist ja die nachträgliche Bildbearbeitung. Nicht jedes misslungene Foto muss man zwangsläufig direkt löschen. Ich hab das mal versucht. Das folgende Bild kann in der Form nur als „scheiße“ bezeichnet werden:
(Brennweite 55, Blende 5,6, Belichtung 1/125, ISO 100)
Jetzt habe ich ein wenig mit diversen Reglern herumgespielt, dass ist dabei herausgekommen:
Frage an die Experten und alle anderen: Ist das jetzt schon gut oder wo hätte das Bild noch Potenzial?
Na, das ist doch auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung! Potential? Der Bildausschnitt könnte evtl. etwas mehr so gewählt werden, dass die Hummel ein wenig „goldener Schnitt mäßiger“ platziert ist, ansonsten aber schon sehr schön …aber bin ja auch kein Experte… 😉
Ja, das mit dem goldenen Schnitt müsste ich mehr beachten, ist mir auf anderen Bildern auch schon aufgefallen…
In dieser Größe läßt sich die wahre Qualität natürlich nicht beurteilen. hast du die Bilder in RAW geschossen, dann ist tatsächlich noch „viel drin“, doch wo keine Bildinformation ist, da kann man mit den reglern auch nix reinregeln 😦
Das Bild ist dann wohl eher für den Papierkorb – oder hat Erinnerungswert. (oder dient als schlechtes Beispiel?)
cu
Holger
Das Bild liegt in RAW vor. Bin allerdings noch nicht wirklich in der Materie drin – mit welchem Programm ich die besten Ergebnisse bekomme zum Beispiel. Diese müssen ja auch die Nikon RAWs (NEF) lesen können. Oder ist das Nikon eigene Programm (View NX2) da schon gut geeignet?